BATTERIEWARTUNG
Die OPTIMA® Batterie ist absolut wartungsfrei. Nach ordnungsgemäßer Ladung brauchen Sie sich um Auslaufen, Korrosion oder Gasbildung keine Sorgen zu machen. Überprüfen Sie nur in regelmäßigen Abständen die Klemmenanschlüsse Ihrer Batterie, um sicherzustellen, dass diese fest sitzen, sauber sind und vor Witterungseinflüssen geschützt.
Kurzschlussspannung und Lagerung:
Kurzschlussspannung:
alle REDTOP® und BLUETOP® SLI >12,8 Volt (vollständig geladene Batterie)
YELLOWTOP® und BLUETOP Deep-Cycle-Batterien >13,0 Volt (vollständig geladene Batterie)
AUFLADEN
Um eine lange Batterielebensdauer zu gewährleisten, werden vom Hersteller die folgenden Lademethoden empfohlen. Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte mit Spannungsregelung, die die folgenden Spannungsgrenzen einhalten.
Lichtmaschine 13,8 bis 15,0 Volt
Batterieladegerät (konstante Spannung) 13,8 bis 15,0 Volt, 10 A, zirka 12-15 Stunden
Erhaltungsladung 13,2 bis 13,8 Volt, max. 1 A
Schnellladung (Ladegerät mit konstanter Spannung) Maximal 15,6 Volt. Keine Stromgrenze, solange die Temperatur 50 °C nicht überschreitet. Der Ladezustand wird fortgesetzt, bis der Strom unter 1 A fällt.
Aufladedauer (100 % Entladung – 10,5 Volt)
STROMSTÄRKE
UNGEFÄHRE LADEDAUER BIS 90 %
4.2 5.5
100 A 35 Minuten 52 Minuten
50 A 75 Minuten 112 Minuten
25 A 140 Minuten 210 Minuten
Die Ladezeit variiert abhängig von der Temperatur und den Kenndaten des Ladegeräts. Bei der Verwendung von Ladegeräten mit konstanter Spannung sinkt die Stromstärke, während die Batterie aufgeladen wird. Wenn die Stromstärke unter 1 A fällt, ist die Batterie fast vollständig geladen.
Zyklische Anwendung oder Reihenanwendung
Konstante Spannung mit konstantem Stromabschluss (CC/CV): 14,7 Volt, Temperatur < 50 °C, keine Strombegrenzung. Wenn der Strom unter 1 A fällt, beenden Sie den Ladevorgang mit einem konstanten Strom von 3 A für eine Stunde beim Typ 5.5 und für zwei Stunden bei allen anderen Typen.
Bei allen Ladeempfehlungen wird eine durchschnittliche Raumtemperatur von 25 °C vorausgesetzt.
BATTERIELAGERUNG
Dank der einzigartigen Bauweise mit Gittern aus ultrareinem Blei bietet die OPTIMA® Batterie eine deutlich geringere Selbstentladungsrate als herkömmliche Batterien mit flachen Platten. Somit können Sie OPTIMA-Batterien länger unbenutzt lagern und ihr Fahrzeug trotzdem starten. Abhängig von der Lagertemperatur können OPTIMA-Batterien die meisten Fahrzeuge auch nach acht bis zwölf Monaten noch sicher starten.
Lagern Sie Ihre Batterie möglichst an einem kühlen, trockenen Ort. Überprüfen Sie die Batteriespannung alle sechs Monate. Laden Sie die Batterie auf, wenn die Spannung unter 12,6 Volt fällt.
Beachten Sie, dass neuere Fahrzeuge mit Bordelektroniksystemen, wie Computer, Alarmanlage
usw., Batteriespannung für den Systemspeicher benötigen, während das Fahrzeug geparkt ist. Wird das Fahrzeug über einen sehr langen Zeitraum nicht betrieben, sollten Sie ein Erhaltungsladegerät
verwenden, um diesen Verbrauch auszugleichen. Dieses Ladegerät sollte die Spannung auf einen Wert zwischen 13,2 und 13,8 Volt regeln und maximal 1 A bereitstellen. Bei älteren Fahrzeugen ohne
Elektronik sollten Sie die Batteriekabel abklemmen, wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht bewegt wird. *